Architektenleistungen-Baueinreichungen
Leistungen für die Umsetzung von Architekturgebäude
Als Architekten begleiten wir Sie von Anfang bis Ende, sorgen für eine sorgfältige Planung und bieten eine umfassende Betreuung.
Die Beauftragung eines Architekten bietet dem Bauherrn in den ersten vier Leistungsphasen (LPH 1-4) viele Vorteile, die das Projekt von Anfang bis Ende begleiten und für eine stressfreie Durchführung sorgen. Zu Beginn, in der Grundlagenermittlung, nehmen wir Ihre Wünsche und Anforderungen auf und erarbeiten ein Gesamtkonzept aus.
In der Planung entwickeln wir erste Entwürfe und Konzepte, die das Gesamtbild des Projektes berücksichtigen. Dabei koordinieren wir alle notwendigen Fachplaner und helfen Ihnen, die besten Entscheidungen zu treffen, um Ihre Wünsche zu verwirklichen und gleichzeitig den Budgetrahmen wahr zu machen. Die Entwurfsplanung bringt dann alle Details auf den Punkt – wir schaffen eine präzise und umfassende Planung, die alle baulichen und technischen Anforderungen abdeckt und alles für die Baugenehmigung bereiten.
In der Genehmigungsplanung übernehmen wir schließlich die gesamte Kommunikation mit den Behörden und sorgen dafür, dass alle notwendigen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Mit unserer Erfahrung gewährleisten wir eine schnelle und reibungslose Genehmigung, sodass das Projekt ohne Verzögerungen voranschreiten kann.
Während all dieser Phasen stehen wir Ihnen stets als kompetenter Partner zur Seite und begleiten Sie mit unserer Expertise. Unsere Planung sichert Ihnen nicht nur eine effiziente Umsetzung des Projekts, sondern auch eine hohe Qualität und eine Terminsicherheit
Grundlagenermittlung
Wir stellen sicher, dass alle relevanten rechtlichen und behördlichen Anforderungen ihres Gebäudes berücksichtigt werden. Dazu gehören Bauvorschriften, Brandschutzbestimmungen, Denkmalschutzauflagen (sofern zutreffend) sowie alle erforderlichen Genehmigungen. Auf diese Weise verhindern wir rechtliche Probleme
Unsere Analyse konzentriert sich auf Ihre individuellen Bedürfnisse, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik der Aufstockung. So stellen wir sicher, dass die Lösung optimal zu Ihren Anforderungen passt und sich harmonisch in das Bestehende einfügt
Im Rahmen der Grundlagenermittlung nehmen wir auch Kontakt zu Baufirmen auf, um die strukturelle Stabilität des Gebäudes zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Statik für die Aufstockung einwandfrei ist. Darüber hinaus klären wir mögliche Feuchtigkeitsprobleme, um spätere Schäden zu vermeiden. Dadurch erhalten wir eine fundierte Grundlage für die Planung und können alle notwendigen Anpassungen berücksichtigen.
Vorplanung
In der Vorplanung analysieren wir das bestehende Gebäude und entwickeln erste Entwurfsideen für die Aufstockung. Dabei berücksichtigen wir die baulichen Gegebenheiten, die statischen Anforderungen und die gewünschten Änderungen, um eine passende Lösung zu finden. Zudem erstellen wir eine grobe Kostenschätzung und einen Zeitrahmen für das Projekt, damit Sie von Anfang an eine klare Vorstellungen haben.
Entwurfsplanung
In der Entwurfsplanung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die detaillierte Gestaltung Ihres Gebäudes. Basierend auf der Planung erstellen wir ein 3D-Modell, das Ihnen eine anschauliche Darstellung des Projekts ermöglicht. Besondere Merkmale wie großzügige Glasflächen und ein zentraler Balkon werden integriert, um lichtdurchflutete Räume zu schaffen und eine moderne, offene Atmosphäre zu erzeugen. Wir legen großen Wert auf Symmetrie, damit das neue Stockwerk harmonisch mit dem bestehenden Gebäude verbunden wird und Sie sich von Anfang an wie zu Hause fühlen. Darüber hinaus erhalten Sie eine präzise Darstellung der Raumaufteilung, sodass Sie alle Details Ihrer Zukunft erfahren
1. Lageplan, Grundrisspläne, Ansichten, Schnittzeichnungen, 3D Visualisierungen, Dachaufbauplan, Energiekonzept und Nachhaltigkeit,
Genehmigungsplanung
1. Erstellung des Bauantragsformulars
- Wir füllen das offizielle Bauantragsformular aus, das die grundlegenden Informationen zu Ihrem Bauvorhaben enthält, wie z. B. den Bauherrn, das geplante Projekt, die Lage des Grundstücks und die geplante bauliche Maßnahme. Dazu gehören Details wie die Art des Gebäudes, die Nutzung des Bauvorhabens (z. B. Wohn-, Gewerbe- oder Bürogebäude) sowie die spezifischen baulichen Veränderungen oder Neubau
2. Zusammenstellung der Unterlagen
- Wir stellen alle notwendigen Unterlagen zusammen, die für die Einreichung des Bauantrags erforderlich sind. Dies umfasst unter anderem:
- Bauzeichnungen : Grundrisse, Ansichten, Schnitte
- Lagepläne 1:500-Baugrundstück und Grundstück Nacharn
- Statik- und Tragwerkspläne mit unseren Statiker
- Bauphysikalische Nachweise: Energieausweis, Schallschutz
- Brandschutzkonzept : Ein Konzept
- Umweltschutz- und Naturschutzgutachten
- Baubeschreibung mit allen relevanten Angaben
3. Prüfung und Sicherstellung der Bauvorschriften Wir prüfen, ob Ihr geplantes Bauvorhaben den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, wie z. B. den Bauordnungen ,Bauvorschriften und Richtlinien passt
In den weitere Leistungsphasen LPH5-9
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke und übernehmen die Aufgabe, die verschiedenen Angebote einzuholen und diese auf Vollständigkeit sowie Schlüssigkeit zu überprüfen. Dabei achten wir darauf, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und keine Details fehlen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Auswahl des richtigen Unternehmens für das jeweilige Unternehmen
Während der Bauphase stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite und begleiten Sie sowie die ausführenden Firmen bei der Umsetzung des Projektes. Wir führen die Bauaufsicht durch, überprüfen regelmäßig die Arbeiten vor Ort und stellen sicher, dass die Ausführungen den Plänen entsprechen.
Dank dieser umfassenden Betreuung können Sie sicher sein, dass Ihr Bauprojekt reibungslos und ohne unvorhergesehene Probleme realisiert wird. Unsere Expertise sorgt für eine effiziente und termingerechte Ausführung und nimmt Ihnen den Stress aus der Planung und Ausführung.
Wenn wir alle Leistungsphasen für Sie übernehmen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Bauprojekt von Anfang bis Ende professionell betreut wird. Mit unserer umfassenden Planung und Betreuung stellen wir sicher, dass Ihr zukünftiges Zuhause nicht nur funktional und ästhetisch ansprechend ist, sondern auch höchste Sicherheitsstandards erfüllt.
Weitere Leistungen:
Bestandsaufnahme - schnell, präzise und ohne direkte Messung
Erstellung von Bestandsaufnahmen mit Punktwolke – Genau und Präzise Im Rahmen der Bestandsaufnahme mit Punktwolke bieten wir eine moderne, hochpräzise Methode zur Erfassung von Bestandsdaten für Ihr Bauvorhaben. Mithilfe von 3D-Laserscanning und der Erstellung eines Punktes erfassen wir die Geometrie und die räumlichen Wolkenverhältnisse eines Bestandsgebäudes oder -areals in höchster Genauigkeit. Diese digitale Methode ermöglicht es, den Ist-Zustand eines Gebäudes detailliert und maßstabsgetreu zu dokumentieren
Erstellung eines digitalen Bauwerksbuches für Gebäude vor 1945
Wir bieten Ihnen die digitale Erstellung eines Bauwerksbuches für Gebäude vor 1945 an, das eine präzise und systematische Dokumentation aller relevanten Bauteile und Daten ermöglicht. Mithilfe eines einfach zu handhabenden Excel-Tools erfassen wir alle relevanten Informationen zu Ihrem Gebäude und stellen sicher, dass alle erforderlichen Vorschriften und Normen eingehalten werden. Unsere Leistungen: 1. Besichtigung des Bestandes und der Bauteile - Zunächst führen wir eine Besichtigung des Bestandsgebäudes durch, um die baulichen Gegebenheiten sowie die verschiedenen Bauteile (z. B. Wände, Fenster, Türen, Dachkonstruktion, Fundamente) zu begutachten und zu dokumentieren. Eintragung in das digitale Bauwerksbuch. Bestätigung der Erstellung des digitalen Bauwerksbuch. Bestätigung der Erstprüfung für die Bauwerksbuchdatenbank.
Umsetzen von Gebäuden mit Architektum ZT GmbH
-
Wohngebäude (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohnungen)
-
Gewerbliche Gebäude (Büros, Einkaufszentren, Hotels, Restaurants)
-
Öffentliche Gebäude (Schulen, Krankenhäuser, Bibliotheken, Rathäuser)
-
Spezialisierte Einrichtungen (Sportstätten, Kirchen, Verkehrsinfrastrukturen)
-
Nachhaltige und spezialisierte Bauten (energieeffiziente Gebäude, Sanierungen, BIPV)
-
Freiflächen (Stadtplanung, Parks, Plätze)